Klinik am Hellweg - Bad Sassendorf
Adresse: Kaiserstraße 16, 59505 Bad Sassendorf.
Telefon:0292150102.
Webseite: klinik-hellweg.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 144 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Klinik am Hellweg
Klinik am Hellweg
Klinik am Hellweg ist eine Rehaklinik in Bad Sassendorf, die sich durch hohes Qualitätsbewusstsein und individuell angepasste Therapien auszeichnet. Die Klinik befindet sich in der Adresse Kaiserstraße 16, 59505 Bad Sassendorf, und ist leicht über den Telefonnummer 0292150102 erreichbar. Eine detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite klinik-hellweg.de.
Die Spezialitäten der Klinik liegen in der Reha. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechten Einrichtungen wie Sitzgelegenheiten, Eingänge und Parkplätze, sowie das rollstuhlgerechte WC. Diese Maßnahmen zeigen, wie wichtig die Klinik den individuellen Bedürfnissen der Patienten anpasst.
Bei den Bewertungen zeigt sich eine durchschnittliche Meinung von 4/5 auf Google My Business. Dieses Ergebnis spricht für die Zufriedenheit der Patienten und das Engage der Mitarbeiter in der Klinik.
Gründe für die Empfehlung:
- Hohes Qualitätsbewusstsein
- Individuell angepasste Therapien
- Rollstuhlgerechte Einrichtungen
- Gute Bewertungen
👍 Bewertungen von Klinik am Hellweg
Sabine T.
Ich war Ende April für drei Wochen dort.Ich möchte mich hiermit nochmals bei allen bedanken die mir den Aufenthalt so angenehm gemacht haben. Von der Ärztlichen Begleitung bis zur Reinigungskraft waren alle sehr freundlich und hilfsbereit.Die Therapeuten waren richtig gut.Sie haben meinen Heilungsprozess weit nach vorne gebracht. Das Essen war bis auf wenige Ausnahmen immer lecker .Man kann aber nicht immer jeden Geschmack treffen.Das sollte jedem bewusst sein.Morgens und abends gab es reichlich Auswahl am Büfett . Insgesamt kann ich nur sagen das ich sollte es nötig sein auf jeden Fall diese Klinik wieder aufsuchen würde.
Johannes N.
Nach Knie TEP war ich dort drei Wochen zur AHB. Diese Zeit dort war sehr gut investiert. Dank hervorragender Ärzte, Therapeuten und Mitarbeitern war ich schnell wieder eigenständig. Der gefüllte Therapieplan brachte schnell Erfolg und die stets gut gelaunten Trainer/ innen wirkten sehr positiv auf die Genesung. Ein Lob auch an die Küche für die abwechslungsreiche, leckere Kost. Ich habe mich in der Zeit dort sehr wohl gefühlt, die Zimmer haben das was man benötigt auf ordentlichen Niveau. Im ganzen Haus wird Wert gelegt auf Sauberkeit und Hygiene. Bei Fragen gibt's bei jedem eine freundliche Antwort. Empfehlenswert! Und wer mosert über die Medienpauschale, der möge einmal nachdenken, zum Preis einer vernünftigen Tageszeitung bekommt man das komplette Medienangebot. Was gibt's da zu meckern? Liebe Klinikmitarbeiter/ innen, vielen Dank für den tollen Job! Dank Ihres Einsatzes kann ich meine Arbeit wieder aufnehmen.
Gabriela K.
Zimmer waren ausreichend aber ohne Balkon , Zimmer,sind jeden Tag gereinigt worden mit Tv und WLAN für eine einmalige Pauschale , Personal und Arzt waren freundlich. Man konnte sich Kasten Wasser bestellen, Klink ist in der Mitte der Stadt das ist natürlich super alles in der Nähe . Essen war gut kleine Portion, da, das mit den Kalorien ausgerechnet wird , es gibt zwei Menüs zum wählen, außer Samstag und Sonntag. Viele meckern darüber Aber das ist ausreichend. Die Anwendung ging auch Kann ich nicht viel zu sagen, weil das meine erste Reha war. Klinik ist direkt am Park. Ich war im Mai und es war sehr schönes Wetter. Das ist natürlich vom Vorteil. Ich kann die Klinik empfehlen es gibt noch eine, die soll noch besser sein, aber da kann ich nicht viel zu sagen In Bad Sassendorf
Anita J.
Bin zur Zeit noch in Haus Rosenau.Neues Schultergelenk Invers.Habe gepostet das ich SEHR ENTÄUSCHT Bin.Über nicht eingehaltene VERLÄNGERUNG. Stationsarzt Dr.M....hat sich nicht bemüht darum.. ALLES ANDERE WAR ZUR VOLLEN ZUFRIEDENHEIT. Das ganze Personal einfach SUPER.Fahre Montag gefrustet nach Hause. Als Rentner ,glaube ich, Brauch man nicht mehr so richtig Mobil gemacht zu werden.Mit 77 ist man einfach schon zu alt. Eigentlich sehr sehr schade.
Heike S.
Ich habe hier von Dezember bis Januar eine sehr gute Reha gemacht und alles war zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich möchte mich hier einmal ausdrücklich bei dem kompletten Personal bedanken. Besonders hervor zu heben, war die Freundlichkeit , die wirklich von allen Mitarbeitern ausging. Die Küche und die Bedienungen verdienen ein besonderes Lob, es gab täglich ein sehr gutes Essen und die Bedienung war stets sehr freundlich und hilfsbereit. Alle Therapeuten waren kompetent und ebenfalls sehr freundlich. Mein Zimmer war in einem tadellosen Zustand, es war alles vorhanden, was man braucht....und mehr. Das Bad ,einfach nur super. Das Zimmer wurde täglich von einer sehr netten Dame zu meiner vollsten Zufriedenheit gereinigt , danke dafür. Einen besonderen Dank möchte ich allen Menschen geben, die an Weihnachten, Silvester, Neujahr und an allen Wochenenden für mich und alle anderen Patienten da waren. Irgendwann in den nächsten Monaten werde ich mein anderes Kniegelenk operieren lassen und hoffe, das ich mich dann wieder in dieser tollen Klinik behandeln lassen darf. Bis bald.
Martin V.
Ich habe 3 Wochen im Januar 2025 in der Klinik verbracht und bin sehr zufrieden. Es waren durchweg positive Erfahrungen die ich gemacht habe. Angefangen vom medizinischen Personal, Therapeuten, Ärzten und Küchenpersonal war ich mehr als zufrieden. Ich hatte ein schönes funktionelles Zimmer, habe sehr gut schlafen können. Das Essen war sehr gut und die Köche lassen sich schmackhafte Gerichte einfallen vor allem beim Salatbuffet.Ergo und KG Therapien haben sehr gut geholfen ,meiner Schulter geht es besser. Hier wird der Patient ganzheitlich behandelt und nicht nur auf die Indikation geschaut.Falls es dazu kommen sollte nochmal eine Rehaklinik in Anspruch nehmen zu müssen gerne wieder in der Klinik zum Hellweg. Martin Volk Friedewald
D. K.
Wegen der Corona-Maßnahmen muss ich mit meinen beiden Gehstützen ab der Eingangstür allein zurechtkommen. Das erste Arztgespräch verläuft gut, mir wird die entsprechende Therapie für eine Teilbelastung nach Hüft-TEP mit max. 40 kg verordnet, so hatte es der Operateur des Klinikums Unna für 6 Wochen angeordnet. Weil aber nach meiner dreiwöchige Anschlussheilbehandlung erst 5 Wochen vergangen wären, schlägt der Arzt vor, meine Reha um 10 Tage zu verlängern, damit ich in die Vollbelastung hinein gut betreut wäre. Mein Zimmer ist mit zahlreichen Schränken und Regalen funktionell und freundlich ausgestattet, hat ein TV, ein gutes, behindertengerechtes Bad und sogar einen Balkon, der jedoch nicht zu betreten ist. Er ist seit Monaten nicht gepflegt worden, mit Pflanzen und Unkraut zugewuchert, verdreckt, schmierige Algen und Moos ergänzen diesen miesen Zustand. Jeder Patient hat ein Postfach, in das er öfters am Tag schauen soll, dort finden sich die stets aktuellen Therapiepläne. Es ist nicht die Ausnahme, wenn man schon um 7.00 Uhr Anwendungen hat. Die Wege, insbesondere für Patienten mit Bewegungseinschränkungen, zu den Therapien sind oft sehr lang, - vom Patientenzimmer aus: Etagengang, Aufzug zum Erdgeschoss, Gang und dann über die Brücke zum Kurmittelhaus, Aufzug zum Erdgeschoss, Gang, Aufzug zum 1. Obergeschoss, Gang zum Zimmer der Anwendung. Die zahlreichen Therapeuten sind überwiegend sehr freundlich, die Therapien werden pünktlich und gut ausgeführt. Besonders hervorheben möchte ich Frau Vorwerk, Frau Seuthe, Frau Wilmes, Frau Schmitt, Frau Roßdeutscher, Herrn Busemann und auch Herrn Sroka, der mit prägnanten Anweisungen seine effektive Arbeit macht. Zu den Mahlzeiten sind die Patienten in zwei Gruppen aufgeteilt. Das Servicepersonal ist stets hilfsbereit, das abwechslungsreiche Essen ist geschmackvoll, richtig temperiert und die Menge ist ausreichend. – Ein Rezeptbuch der Mahlzeiten kann man für 8,- € erwerben. Störend sind die langen Wartezeiten vor den Mahlzeiten. Die Patienten stellen sich in zwei Reihen vor die Speiseraumtür, und ab der Freigabe zum Essen auch durch den gesamten Speiseraum bis zum Büfett auf. Der Andrang ist sicherlich auch so groß, weil die Patienten des Hauses Rosenau auch hier speisen. Mineralwasser medium kann man sich an der Rezeption für 6,- € pro 12er Kiste bestellen, man besteht aber, obwohl ein Gerät mit NFC-Technik vorhanden ist, auf Barzahlung. Kartenzahlungen sind nur bei größeren Beträgen, und auch nur mit sorgsam geprüfter Unterschrift der „Chefin“, denkbar. – Kontaktloses Bezahlen sollte gerade während Corona unbedingt möglich sein! Meine „Abschlussuntersuchung“ findet schon nach zwei Wochen statt. Ich setze meine Behandlungen gut um, sie zeigen erste Erfolge, und mit dem Drei-Punkt-Gang komme ich gut zurecht. Optimistisch freue ich mich auf die mir in Aussicht gestellte Verlängerung, auf eine therapeutische Begleitung bis hinein in die Vollbelastung. Doch der Oberarzt Dr. med. P. Stolz, der mich bis dahin nie gesehen hat, entscheidet kurzerhand anders - ich bekomme keine Verlängerung! Er ignoriert den zuvor angestrebten, zielgerichteten und auch besseren Heilungsweg seines Assistenzarztes M. Acheche. Dr. med. P. Stolz zerstört in diesem Moment das Vertrauen zwischen dem behandelnden Arzt und seinem Patienten. - Diskussion darüber oder Abweichung davon? - Beides nicht möglich! Es spricht der Chef ohne Patientennähe! – Deshalb nur 4 Sterne von mir! Kapazitätsprobleme des Hauses können nicht der Grund sein, denn im „Flurfunk“ höre ich von Patienten, die eine angebotene Verlängerung ablehnen. Jetzt bin ich daheim, und seit zwei Tage darf ich meine Hüfte, mein operiertes Bein, voll belasten, und ich muss diese schwierige Umstellungsphase irgendwie meistern. * Ergänzung zur Antwort der Klinik: Die Klinik versprach, dass man mir mit Rat und Tat zur Seite stehen wolle, doch leider blieb mein telefonisches Bemühen, wie auch mein ausführliches, schriftliches Bemühen per Mail, bis dato unbeantwortet. Fazit: Die Antwort der Klinik war nur eine Luftblase, ein öffentliches Schönreden!
Marc S.
Hallo, ich kann die negativen Beurteilungen nicht nachvollziehen. Ich bin nach einer Sprunggelenksprothese in die Klinik am Hellweg gekommen. Das Essen ist gut und vielfältig. Die Therapeuten, Schwestern und Ärzte sind kompetent und hilfsbereit. Natürlich bis auf sehr wenige Ausnahmen. Aber die gibt es überall. Wenn eine Anwendung ausfällt wird versucht, dass man irgendwo eventuell noch unterkommen kann. Der Plan ist so weit wie möglich gefüllt gewesen, so dass man weitestgehends zahlreiche und viele Behandlungen bekommt. Das Zimmer ist ebenfalls ausreichend ausgestattet und groß genug. Logistik und Service sind ebenfalls gut.