Permakultur Dreisamtal e.V. - Buchenbach
Adresse: D, Häuslemaierhof 1, 79256 Buchenbach.
Webseite: permakultur-dreisamtal.de
Spezialitäten: Landschaftsgestalter.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Permakultur Dreisamtal e.V.
Permakultur Dreisamtal e.V. – Eine Einführung
Permakultur Dreisamtal e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, nachhaltige und ökologisch verträgliche Landwirtschaftsmethoden zu fördern. Das Unternehmen ist in der D, Häuslemaierhof 1, 79256 Buchenbach ansässig und hat sich auf die Gestaltung von Landschaften spezialisiert.
Die Besonderheit von Permakultur Dreisamtal e.V. besteht darin, dass sie auf die Anwendung von Permakultur, einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Landwirtschaftstechnik, setzt. Durch die Verwendung von natürlichen Ressourcen und die Schaffung einer harmonischen Beziehung zwischen Pflanzen, Tieren und Umwelt, zielen sie darauf ab, die Lebensqualität der Tiere und Pflanzen zu verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Neben der praktischen Umsetzung von Permakulturprojekten bietet das Unternehmen auch Workshops, Seminare und Führungen an, um das Thema Nachhaltigkeit und ökologisches Denken bei allen Interessierten zu fördern. Dabei stehen die Expertise und das Wissen der Mitarbeiter im Vordergrund, um die Teilnehmer dabei zu unterstützen, eigene Projekte erfolgreich umzusetzen und die eigenen Kompetenzen im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft zu erweitern.
Zu den weiteren Angebote zählt ein rollstuhlgerechter Parkplatz, der es auch Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht, das Anwesen zu besuchen und sich über die Arbeit von Permakultur Dreisamtal e.V. zu informieren. Die Organisation hat bisher keine Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf einen noch jungen Bestand oder das aktuelle Interesse an dem Projekt schließen lässt.
Insgesamt bietet Permakultur Dreisamtal e.V. eine einzigartige Möglichkeit, sich mit den Themen Nachhaltigkeit und ökologische Landwirtschaft auseinanderzusetzen und eigene Projekte auf dieser Basis zu entwickeln. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für eine umweltfreundliche Landwirtschaft in der Region zu fördern.