MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT - Darmstadt

Adresse: Landgraf-Georg-Straße 100, 64287 Darmstadt.
Telefon:061517807200.
Webseite: agaplesion-elisabethenstift.de
Spezialitäten: Poliklinik, Öffentliches Gesundheitszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Sicherer Ort für Transgender, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 108 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Landgraf-Georg-Straße 100, 64287 Darmstadt

⏰ Öffnungszeiten von MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT

  • Montag: 08:00–13:00, 13:30–17:00
  • Dienstag: 08:00–13:00, 13:30–17:00
  • Mittwoch: 08:00–13:00
  • Donnerstag: 08:00–13:00, 13:30–17:00
  • Freitag: 08:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Medizinische Versorgungszentrum am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT – Ein umfassender Gesundheitsdienst in Darmstadt

Das Medizinische Versorgungszentrum am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT in Darmstadt bietet eine breite Palette an medizinischen Leistungen und ist ein wichtiger Bestandteil des renommierten Stiftes AGAPLESION ELISABETHENSTIFT. Die Einrichtung zeichnet sich durch eine hohe Qualität der Versorgung, eine moderne Ausstattung und ein freundliches, kompetentes Team aus. Es handelt sich um eine Poliklinik und ein Öffentliches Gesundheitszentrum, das sowohl stationäre als auch ambulante Patienten betreut. Die Lage in der Landgraf-Georg-Straße 100, 64287 Darmstadt, macht es zu einem leicht zugänglichen Standort für die Bevölkerung.

Adresse und Kontaktdaten

Die genaue Adresse des Medizinischen Versorgungszentrums lautet: Landgraf-Georg-Straße 100, 64287 Darmstadt. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 061517807200 zur Verfügung. Zusätzlich ist eine informative Webseite verfügbar unter agaplesion-elisabethenstift.de. Die Terminvereinbarung wird empfohlen, um Wartezeiten zu minimieren und eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Spezialgebiete und Ausstattung

Das Zentrum bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen an, das sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der umfassenden Diagnostik, der Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen sowie der präventiven Gesundheitsförderung. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine patientenorientierte Versorgung und ein angenehmes Betreuungsambiente. Besonders hervorzuheben ist die rollstuhlgerechte Gestaltung des Gebäudes, einschließlich rollstuhlgerechter Sitzgelegenheiten, einem rollstuhlgerechten Eingang, ausreichend rollstuhlgerechten Parkplätzen und einem rollstuhlgerechten WC. Diese Maßnahmen gewährleisten eine barrierefreie Nutzung des Zentrums für alle Patienten und Besucher. Zusätzlich sind Sichere Orte für Transgender vorhanden, was die Offenheit und Inklusivität des Zentrums unterstreicht. Ein Wasserspender steht zur Verfügung, um die Flüssigkeitszufuhr der Patienten zu gewährleisten – eine kleine, aber wichtige Maßnahme, die oft übersehen wird.

Bewertungen und Qualität

Das Medizinische Versorgungszentrum am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT genießt eine hohe Reputation und wird von seinen Patienten und Mitarbeitern positiv bewertet. Auf Google My Business sind 108 Bewertungen vorhanden, die eine durchschnittliche Meinung von 4,4 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Bewertungen beschreiben häufig die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals, von der Anmeldung bis zu den Krankenschwestern und Ärzten, und sogar bis zur Cafeteria. Es wird immer wieder hervorgehoben, dass sich Patienten in der Einrichtung sehr gut aufgehoben und betreut fühlen. Auch die lange Wartezeiten, die gelegentlich auftreten, werden differenziert betrachtet, da sie oft auf eine hohe Nachfrage und die Notwendigkeit, die Patienten angemessen zu behandeln, zurückzuführen sind. Es wird betont, dass die Hilfsbereitschaft und die Professionalität des Teams die Wartezeiten in Kauf nehmen lassen. Die ausreichend große Auswahl an angebotenem Service trägt ebenfalls zur hohen Zufriedenheit der Patienten bei.

Zusammenfassung

Das Medizinische Versorgungszentrum am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT in Darmstadt ist ein leistungsstarkes und patientenfreundliches Gesundheitszentrum, das eine breite Palette an medizinischen Leistungen bietet. Die barrierefreie Infrastruktur, das kompetente Personal und die moderne Ausstattung gewährleisten eine qualitativ hochwertige Versorgung. Die Lage in Darmstadt und die einfache Erreichbarkeit machen es zu einem idealen Ort für Patienten aus der Region. Die hohe Bewertung und die positiven Rückmeldungen der Patienten unterstreichen die gelungene Arbeit des Zentrums. Es ist ein Ort, an dem sich Patienten sicher und gut betreut fühlen – ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Darmstadt.

👍 Bewertungen von MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT - Darmstadt
Lara H. (.
5/5

Wir waren dort in der Notaufnahme und was soll ich sagen: Sehr nettes und zuvorkommendes Personal. Das fing an der Anmeldung an, zu den Krankenschwestern, dem Arzt und der Cafeteria. Man fühlt sich dort sehr gut aufgehoben durch die Hilfsbereitschaft. Klar mussten wir 6 Stunden warten, aber es gibt weitaus wichtigere Fälle, als mein gebrochener Fuß. Ich persönlich fand auch den Wasserspender super. Man denkt ja nicht immer daran, etwas zu trinken mit zunehmen.

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT - Darmstadt
Ti M.
5/5

Ich bin Herrn Dr. Hanisch und seinem Team sehr dankbar: Sie haben mir heute noch kurzfristig vor dem Wochenende kompetent, freundlich und mit viel Menschlichkeit geholfen. Ich habe mich ernst genommen und sehr gut behandelt gefühlt. Absolute Empfehlung!

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT - Darmstadt
Irma M.
1/5

Mein Enkel hat den Mittelhandknochen gebrochen. Bei der 1. Vorstellung wurde ihm gesagt dass eine Platte rein kommt. Kurz vor OP wurde ihm vom Arzt gesagt er mache einen Draht rein. Mein Enkel konnte nichts mehr erfragen! 6 Wochen Schiene getragen Kontrolle beim niedergelassenen Orthopäden brachte keinerlei Besserung, noch weitere 2 Wochen Schiene getragen, jetzt CT, er muss noch mal operiert werden, nach 8 Wochen! Bei Nachfrage im Stift bekommt man kein Termin und keinen Rat. Sehr enttäuschend!,,,,

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT - Darmstadt
Lisa L.
1/5

Ich schreibe nun eine neue Bewertung, da die Alte wohl zuviel Wahrheit enthielt und gelöscht wurde? Ich fühlte mich psychiatrisch dort nicht gut behandelt, die Ärztin war nicht empathisch meines Empfinden nach (und dachte wohl ich stelle mich nur an) & ich habe mir einen neuen Arzt gesucht, der meines Erachtens besser auf depressive Menschen eingehen kann.

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT - Darmstadt
Ulrike S.
4/5

Ich war zwei Nächte wegen einer Schilddrüsen OP in der Klinik. Das Personal und auch die Ärzte waren sehr nett. Die Ärzte haben mir morgens bei der Visite (7:00) die Sachen so erklärt, das ich es verstanden habe. Auch meine Fragen wurden beantwortet. Wenn man etwas will, soll man halt auch fragen und nicht hinter her sagen: das hat mir keiner gesagt !!! Ich hatte durch meine Krankenzusatz Versicherung Chefarztbehandlung und Zweibettzimmer mit + Service. Zimmer: Geräumige Ein-oder Zweibettzimmer – hatte ich Komfortables Badezimmer: war OK Kühlschrank – nicht auf allen Zimmern – hatte ich nicht, aber auch nicht gebraucht Tresor: (Schließfach) – hatte ich Bade- Handtücher sowie Bademantel -Bade- Handtücher waren von Anfang an gleich da. Bademantel nicht. Und das war wirklich schlecht. Ich hatte mich drauf verlassen. Erst auf Nachfragen habe ich den Bademantel erst am späten Nachmittag des zweiten Tages bekommen. Solange bin ich ohne Bademantel rum gelaufen. Dusch- und Waschset incl. Bodylotion – hatte ich Entertainment: Fernseher – war da kostenlose Kopfhörer waren nicht da. Musste ich mir nach der OP (sobald es einigermaßen ging) unten im ersten 1 Stock am Empfang selber holen (ohne Bademantel in meinem Nachthemd !!!). kostenloser WLAN Anschluss – den Freischaltcode habe ich auch erst auf Nachfragen am späten Nachmittag des zweiten Tages bekommen. Tages- und Fernsehzeitung – hatte ich Loungebreich - ist mir nicht aufgefallen Verpflegung: reichhaltige Auswahl aus verschiedenen Menüs und Frühstück-, Mittag und Abendessen – der erste Tag mit der OP ist klar, da gibt es nicht viel. Am zweiten Tag ist das Frühstück und das Mittag Essen auch noch aus dem Standartbereich, weil ja erst im Laufe des Vormittags die Wünsche aufgenommen werden. Da ich am nächsten Tag schon wieder entlassen wurde, konnte ich nur ein Abendessen und ein Frühstück wirklich aus wählen. Ich habe aber auch noch frisches Obst und Obstsaft zusätzlich bekommen. Am Tag der Entlassung sollte das Zimmer bis 10:00 Uhr geräumt sein. Da man die Papiere aber erst frühestens ab 11:00 Uhr bekommt ist das etwas doof. Da mein Bett anscheinend nicht direkt wieder belegt wurde, konnte ich das Bett/Zimmer nutzen und wurde nicht in den Flur gesetzt !! Was mir gar nicht gefallen hat, war der Tag an dem dem man für die Vorbesprechungen ins Krankenhaus kommen soll. Es werden die Personendaten aufgenommenen, Blut abgegeben, man spricht mit dem Narkose Arzt, der Assistenzärztin und der der HNO Ärzten. Alles zusammen hat das keine ¾ Stunde gedauert. Mit Wartezeiten habe ich über 4 Stunden in der Klinik verbracht. Das könnte/sollte man besser organisieren. Allein bei der HNO Ärztin (die ich aufgrund der nicht ganz einwandfreien deutschen Aussprache) nicht immer besonders gut verstanden habe, habe ich eine ¾ Stunde im Wartezimmer gesessen, dann habe ich noch mal eine halbe Stunde im Behandlungszimmer gewartet und war dann nach einer 3 minütigen Untersuchung wieder draussen. Auch bei der Nachuntersuchung hatte ich einen Termin für 9:45 und kam über eine Stunde später erst dran. Warum gibt es dann überhaupt Termine Nichts desto trotz habe ich mich im grossen und ganzen wohl gefühlt und kann das Krankenhaus, wenn es um die Schilddrüse geht sehr empfehlen. Auch das immer mal wider Vorträge gibt, die man sich als Laie/Betroffener mal anhören kann und sehr aufschlussreich und verständlich sind.

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT - Darmstadt
Jens H.
5/5

Ich teile hier gerne die Erfahrung über meine Hüftgelenks-OP in Seitenlage (minimalinvasiv) bei Dr. Beardi (Chefarzt Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin) Anästhesie Dr. T. Voigt im Elisabethenstift in Darmstadt. Die gesamte Betreuung, von der Voruntersuchung bis zur Nachsorge, war äußerst strukturiert und optimal organisiert. Danke an das Patienten Management (freundlich und kompetent), Sozialdienst (org. Physio post OP), sowie die wirklich außerordentlich freundliche und fürsorgliche Betreuung auf der Station 4! Nach der Operation hatte ich nur minimale Schmerzen. Die Anästhesie verlief hervorragend. Bereits anderthalb Stunden nach der Operation war ich wieder vollständig wach, ohne jegliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Schwindel. Bereits 3,5 Stunden nach der OP konnte ich aufstehen, um das Thromboserisiko zu senken und den Muskelabbau zu verhindern. Am zweiten Tag nach der OP laufe ich bereits mit einer Krücke die Gänge entlang oder erste Treppenstufen rauf und runter, kann mich waschen/duschen oder selbst anziehen. Die Schmerzen sind weiterhin sehr gering. Gesamtbewertung: Die Betreuung durch Dr. Beardi und das gesamte Team war exzellent – von der ärztlichen Leistung bis hin zur Nachsorge. Dienstag Operation,- Freitag Entlassung (4 Tage!) Ist sicher nicht die Regel, zeigt aber was „minimalinvasiv“ bedeutet (kleinere OP-Wunde, geringeres Infektionsrisiko, geringere Gewebeschädigung, geringere Schwellung, weniger Schmerzen…) Am Ende zeigt es: …da hat jemand ein feines Händchen! Insgesamt vergebe ich eine 1+ mit Sternchen

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT - Darmstadt
Oliver A.
5/5

Hatte gestern einen Termin beim Professor wegen meiner dann schon 4. Leistenbruch OP. Die Wartezeit war sehr kurz, das Personal Super freundlich, es gab sogar kostenlosen Kaffee, jetzt bin ich auf das Ergebnis am Monatsende wenn es passiert gespannt. Andere Chirurgen in anderen KKH wollten es erst gar nicht mehr operieren doch hier im E Stift hat der Chirurg eine Zertifizierung für eben solche schwierigen Fälle, hoffentlich hält es dieses Mal.

MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM am AGAPLESION ELISABETHENSTIFT - Darmstadt
L L. (. L.
5/5

Ich war wegen einem Notfall in der Notaufnahme und wurde anschließend Stationär aufgenommen. In der Notaufnahme hätte man ein wenig freundlicher sein können, aber die Mitarbeiter haben viel zu tun. Dafür meinen größten Respekt und danke. Am Abend wurde ich Stationär auf die Station A21 in Isolation aufgenommen. Die Ärzte sind super freundlich und man fühlt sich gut behandelt. Die Pfleger*innen sind super Hilfsbereit und sehr freundlich, hier wird man als Mensch gesehen und nicht als Nummer, vielen Dank und Respekt dafür. Die Zimmer werden jeden Tag gereinigt, auch an die Reinigungsfachkraft: Vielen Dank. Wenn man Krank ist, ist es wichtig, dass man sich sicher und geborgen fühlt und das alles habe ich dort erfahren. Ich bin trotz meines Zustands sehr zufrieden. Stand jetzt habe ich im Krankenhaus 4 Tage verbracht. Ich könnte noch viel mehr loben, dann wird aber der Text zu lange.