Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten - Schotten

Adresse: Wetterauer Platz 1, 63679 Schotten.
Telefon:06044610.
Webseite: gesundheitszentrum-wetterau.de
Spezialitäten: Krankenhaus, Chirurgische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 105 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten Wetterauer Platz 1, 63679 Schotten

⏰ Öffnungszeiten von Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten

Beschreibung des Krankenhauses

Das Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten liegt in der Stadt Schotten, Deutschland. Die Adresse des Krankenhauses ist Wetterauer Platz 1, 63679 Schotten.

Das Krankenhhaus bietet eine breite Palette von medizinischen Fachgebieten an, darunter Chirurgische Klinik und andere medizinische Spezialitäten.

Einige der wichtigsten Merkmale des Krankenhauses sind:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kreditkarten akzeptiert

Das Krankenhause hat eine gute Bewertung bei Google My Business mit einer Durchschnittsbewertung von 3,5/5 und 105 Bewertungen.

Ein Besuch im Krankenhause ist empfehlenswert für alle, die medizinische Behandlungen in der Region suchen.

👍 Bewertungen von Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten - Schotten
Bodo L.
2/5

Ärzte tun was sie können, haben allerdings auch nur einmal einen gesehen. Beim Pflegepersonal gibt es große Unterschiede, manche sind nett, aber manche haben ihren Beruf verfehlt, schlimm, wenn hilflose, alte Menschen diesen Personen ausgeliefert sind. Meine gebrechliche Mutter wurde angewiesen, zu klingeln, wenn sie auf die Toilette musste, gekommen ist allerdings nur einmal jemand, gewaschen wurde sie in 4 Tagen gar nicht, als sie nach ihren Schuhen fragte, wurden sie in ihre Richtung gekickt und dann mit verschränkten Armen zugeschaut, wie sie sich quält, beim Essen wurde nicht geholfen, ach man könnte es so fortführen. Es ist einfach nur schrecklich, dass sich solch verbitterte Menschen an wehrlosen Menschen abarbeiten.

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten - Schotten
LD
5/5

Ich habe im KH Schotten eine Koloskopie durchführen lassen und möchte mich auf diesem Wege für die sehr professionelle, überaus freundliche und zügige Behandlung bedanken. Ein tolles Team! Und schön zu sehen, wie das Krankenhaus in Schotten allen Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen zum Trotz seine Dienstleistungen auf hohen Niveau hält. Schön, dass es so etwas überhaupt - und vor allen Dingen auf dem Land - noch gibt.

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten - Schotten
Claus-Peter O.
5/5

War dort wegen Leisten OP, von der ersten bis zur letzten Minute habe ich mich dort gut aufgehoben gefühlt. Alle Mitarbeiter / Ärzte freundlich/kompetent und hilfsbereit. Ich bedanke mich recht herzlich bei Allen, von möglichen 5 Sternen, bekommen Sie 6 Sterne. Viele Grüße aus der Wetterau in den schönen Vogelsberg.

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten - Schotten
Carolin B.
1/5

Absolut unzureichende medizinische Versorgung, aber freundliche Pflege in der Notaufnahme Mein Vater wurde nach einem Sturz mit mehrfacher Bewusstlosigkeit per RTW in die Notaufnahme gebracht. Leider wurde der Vorfall von der Leitstelle falsch gemeldet, und das RTW-Personal versäumte, den Sturz sowie die Notwendigkeit, meinen Vater aus der Badewanne zu heben, zu erwähnen. Dies führte zu einer unzureichenden Einschätzung durch das medizinische Personal, was jedoch nicht deren Schuld war. Zu diesem Zeitpunkt fehlten hierzu einfach sehr wichtige Informationen. Nach meinem Eintreffen war die Nachtschwester sehr freundlich, aufmerksam und kümmerte sich gut um meinen Vater, wofür ich dankbar bin. Die ärztliche Versorgung hingegen war enttäuschend. Trotz meiner korrigierten Darstellung der Situation und der beschriebenen Symptome wurde keinerlei weiterführende Behandlung eingeleitet. Die Nachtschwester hat sogar dem Arzt nachtelefoniert, da wir beide nicht sicher waren ob er überhaupt wahrgenommen hat was ich ihm berichtete. Statt einer ausführlichen Untersuchung wurde der Zustand meines Vaters lediglich auf Alkohol zurückgeführt. Dies wirft die Frage auf, ob dies die Symptome weniger bedenklich macht, obwohl bekannt ist, dass Alkohol die Symptome eines Schädel-Hirn-Traumas oder einer subduralen Blutung maskieren kann. Es wurde weder ein CT noch eine gründliche Diagnostik durchgeführt, trotz der Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Erinnerungslücken. Eine mögliche Hirnblutung wurde nicht ausgeschlossen, und lediglich die Nachtschwester reagierte im Rahmen ihrer Möglichkeiten darauf. Weitere Erhebungen der Vitalwerte fanden während des gesamten Aufenthalts nicht statt! Ibuprofen wurde verabreicht, ohne auf meine Bedenken einzugehen, und fälschlicherweise als nicht blutverdünnend bezeichnet. Darüber hinaus gab es keine regelmäßige Kontrolle der Vitalwerte oder Pupillenreaktion, obwohl dies nach einem solchen Vorfall Standard sein sollte. Selbst während der Visite wurden keine entsprechenden Messungen durchgeführt. Der Arzt auf der Station erklärte eine GCS-Bewertung als „überflüssig“, da mein Vater alkoholisiert war – eine fahrlässige Einschätzung. Mir ist bewusst, dass mein Vater nicht immer einfach ist, und ich habe mich mehrfach für sein Verhalten entschuldigt. Jedoch war dies keine adäquate medizinische Behandlung, sondern lediglich ein Versuch, ihn auszunüchtern, ohne die Symptome zu berücksichtigen. Infolgedessen verließ mein Vater gegen ärztlichen Rat das Krankenhaus. Zu Hause kann ich wenigstens selbst Vitalwerte erheben und die GCS überwachen. Insgesamt war dies eine äußerst beunruhigende und fahrlässige Erfahrung.

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten - Schotten
Pimpfine
4/5

Vorab: riesen Lob und ein herzliches Dankeschön an die lieben und stets netten Schwestern/Pfleger im Krankenhaus auf Station 2 & 3. Vielen Dank für die freundlichen, aufmerksamen und kompetenten Behandlungen. Ihr seid klasse, bitte bleibt so! ;-) Die Ärzte (zumindest 5 von Ihnen, 7 hatte ich insgesamt kennengelernt) waren auch nett und freundlich. Besonders positiv fand ich, dass man sich Zeit für mich genommen hatte, mir zugehört hatte und mir Behandlungsmaßnahmen erklärt hatte. Ich war auf Station 2 & 3 und dort sah es schön, ordentlich und sauber aus. Einzigst Negative und deshalb 1 Stern Abzug: die Entlassung lief schlecht. Visite kam extrem spät und war nicht so „informativ“ und dann noch lange Wartezeit auf die Entlassungspapiere. Das wäre schön wenn das besser werden würde.

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten - Schotten
Birgit D.
4/5

Station 1 ein grosses Lob an die Schwestern ! Was die Frühschicht und der spätdienst dort leisten ,ist schon krass ! Trotzdem immer sehr nett und aufmerksam trotz Stress! Danke an die Belegschaft!

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten - Schotten
Cordula B.
1/5

War mit meinem Kind in der Notaufnahme wegen eines Unfalls, leider war der Arzt nicht in der Lage Respektvoll und höflich mit mir so wie mit meinem Kind zu sprechen.....Empathie gleich null, sehr traurig 😢 ebenso das Personal im Röntgen, ist es so schwer mit einem Kind was angst hat freundlich und mitfühlend zu sprechen.

Gesundheitszentrum Wetterau - Kreiskrankenhaus Schotten - Schotten
Alexandra R.
5/5

Ich möchte mich, auch wenn meine Behandlung schon eine Weile her ist, bei Herrn Sturm aus der Notaufnahme bedanken. Im Gegensatz zu einem Kollegen von ihm, vermittelte er mir sofort ein Gefühl von Kompetenz und Menschlichkeit. Er kümmerte sich in einer lockeren und unaufgeregten Art um mich, so wie man sich das von einem Arzt wünscht. Er beherrscht die Art von Kommunikation zwischen Arzt und Patient, die so wichtig ist, aber von viele Ärzten nicht beherrscht wird, der Kommunikation auf Augenhöhe. Vielen Dank!!!!